„Theologische Forschung – heute?“ – Jahresversammlung des Katholisch-Theologischen Fakultätentages vom 26.01.2014 bis zum 28.01.2014 in Regensburg
Downloads der Textfassungen der Vorträge zum Studientag
Gerd Althoff: Kirche und Königtum im Streit um ihre Rolle (9.-12. Jh)
Rudolf Voderholzer: Predigt am Vorabend des Gedenktages des hl. Thomas von Aquin
Downloads der Textfassungen der Vorträge zum Studientag
Joachim G. Piepke: Theologie und Interkulturalität (Vortrag) (wird publiziert im Jahrbuch 2013 der Phil.-theol. Hochschule SVD St.Augustin.)
Benedikt Kranemann: Liturgie und Mission (Vortrag)
Download des Vortrags zu Entwicklungen im Bibliotheks- und Publikationswesen:
Martin Faßnacht: Neuausrichtung der Sondersammelgebiete in Deutschland – Überlegungen zum SSG Theologie an der UB Tübingen (Vortrag)
Theologie und Öffentlichkeit
Dokumentation des Studientages am 27./28. Januar 2008 auf der Jahresversammlung des KThF in Erfurt
- BISCHOF DR. JOACHIUM WANKE, Erfurt: Theologie und Öffentlichkeit
- PROF. DR. HANS JOAS, Universität Erfurt (Max-Weber-Kolleg): Zukunftsmöglichkeiten des Christentums
Download der Dokumentation
Qualitätssicherung
Dokumentation des Studientages am 29./30. Januar 2006 auf der Jahresversammlung des KThF in Augsburg
- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an Hochschulen von Prof. Dr. Burkhard Rauhut, RWTH Aachen/HRK Bonn
- Qualität in der Theologie – natürlich gegeben oder unvereinbar? Zur Gestaltung von Qualitätsentwicklungsprozessen an theologischen Fakultäten von Prof. Dr. Wolfgang Weirer, Universität Graz
Download der Dokumentation
Zur Akkreditierung theologischer Studiengänge
Dokumentation des Studientages am 30./31. Januar 2005 auf der Jahresversammlung des KThF in Paderborn
- Stand und aktuelle Fragen der Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland von Prof. Dr. Hans-Uwe Erichsen, Vorsitzender des Akkreditierungsrates, Bonn/Münster
- Zur Praxis der Akkreditierung insbesondere theologischer Studiengänge von Frau Edna Habel, Geschäftsführerin der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) e.V., Bonn
- Akkreditierung katholisch-theologischer Studiengänge aus der Sicht eines Gutachters von Prof. Dr. Heribert Hallermann, Würzburg
- Das Akkreditierungsverfahren aus der Sicht einer betroffenen Fakultät von Prof. Dr. Joachim Wiemeyer, Bochum
Download der Dokumentation
Theologische Forschung zwischen gesellschaftlicher Akzeptanz und ökonomischen Nöten
Dokumentation des Studientages am 25./26. Januar 2004 auf der Jahresversammlung des KThF in Freiburg/Br.
- Grundsatzreferat von Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke, Seminar für Alte Geschichte, Freiburg/Br., Mitglied des Senats der DFG
- „Vom Füllen der Lücken“: Drittmittelförderung aus der Sicht privater Stiftungen von Jürgen Chr. Regge, Vorstand der Fritz Thyssen Stiftung, Köln
- Förderung von Forschungsvorhaben in der katholischen Theologie von Dr. Jeroen Leo Verschragen, Fachreferat Theologie DFG Bonn
- Studien- und Wissenschaftsförderung im Bereich der katholischen Kirche. Grundlinien und Beispiele von Dr. Burkhard van Schewick, DBK Bonn
- „Stimme der Sponsoren“, Manuel Herder, Verleger des Verlages Herder Freiburg/Br.; Dr. Stephan Feldhaus, Leiter Group Communications Siemens AG Erlangen
Download der Dokumentation
Wissenschaftliche Ausbildung von Religionslehrerinnen und Religionslehrern
Dokumentation des Studientages am 27. Januar 2003 auf der Jahresversammlung des KThF in Fulda
- „Schulalltag des Religionsunterrichts im Anspruch gesellschaftlicher Herausforderungen und kirchenamtlicher Erwartungen von OStD Josef Jacobi, Münster
- „Kompetenzbildung im theologischen Lehramtsstudium. Ein wissenschaftstheoretischer Zwischenruf“ von Prof. Dr. Klaus Müller, Münster
- „Überlegungen zu einem Kernbereich des Theologiestudiums in den Lehramtsstudiengängen“ von Prof. Dr. Werner Simon, Mainz
- „Modularisierungsmodelle (themenorientiert – disziplinenorientiert) – dargestellt an konkreten Beispielen“
- „Modularisierung des LA-Studiums: Erfahrungen und Überlegungen aus bayerischer Perspektive“ von Prof. Dr. Horst Herion, Bamberg
- „Das Münsteraner Modell“ von Prof. Dr. Klaus Müller, Münster
- „Das Bonner Modell“ von Dr. Johannes Schnocks, Bon
- „Das Bochumer Modell“ von Prof. Dr. Joachim Wiemeyer, Bochum
- „Zur Diskussion um neue gesetzliche Vorgaben in den deutschen Bundesländern“ von Prof. Dr. Wolfgang Lentzen-Deis, Trier
Download der Dokumentation
Der Prozeß von Bologna und Prag und seine Bedeutung für die Katholische Theologie
in den Universitäten
Dokumentation des Studientages am 28. Januar 2002 auf der Jahresversammlung des KThF in Freising
- Einführung der Vorsitzenden, Prof. Dr. Dr. Ilona Riedel-Spangenberger, Mainz (Vorsitzende des KThF 1999-2002)
- Statement aus der Sicht der Katholischen Kirche durch Herrn Bischof Prof. Dr. Gerhard Feige, Magdeburg (vertreten durch Dr. B. van Schewick)
- Statement aus der Sicht des Philosophischen Fakultätentages durch den Vorsitzenden Herrn Prof. Dr. Reinhold R. Grimm, Jena
- Statement aus der Sicht des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages durch den Vorsitzenden Herrn Prof. Dr. Wilfried Härle, Heidelberg
- Staatsminister Dr. Hans Zehetmair, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, München: „Die Bedeutung der Katholisch-Theologischen Fakultäten in unserer Gesellschaft“
- Präsident Prof. Dr. Klaus Landfried, Hochschulrektorenkonferenz, Bonn: „Europäische Mobilität / Globale Mobilität: Herausforderungen für die Katholische Theologie als Wissenschaft in Deutschland“
- Stellungnahme des Vertreters des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung, Herrn Dr. Ewald Berning, München
Download der Dokumentation
|